Wenn durch Renovierungen oder Modernisierungen das Risiko steigt oder sich der Immobilien-Wert erhöht, sollte die Wohngebäudeversicherung informiert und je nach Art des Umbaus angepasst werden. Ansonsten könnte es im Schadensfall böse Überraschungen geben.
Wohnungsbau kommt in Schwung: Deutlich mehr Häuser genehmigt
Insgesamt ist die Zahl der Baugenehmigungen im Januar 2018 leicht gesunken: um 2,5 Prozent im Vergleich zum Januar 2017. Das Minus ist vor allem auf einen Rückgang von Wohnungen in Wohnheimen (minus 56,6 Prozent) zurückzuführen, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.
Chemnitz bietet hervorragende Bedingungen für den Kauf einer Anlageimmobilie
Chemnitz verfügt über alles was eine attraktive Stadt mit hoher Lebensqualität ausmacht und zählt seit Jahren zu den wachstumsstärksten Wirtschaftsstandorten Deutschlands.
Fahrräder dürfen von der Wohnungseigentümergemeinschaft verboten werden.
In einem aktuellen Urteil hat das Landgericht München nun entschieden, dass eine Hausordnung zulässig sein kann, die den Transport von Fahrräder in die eigene Wohnung verbietet. Ein Diskriminierungsvorwurf gegenüber Rollstuhlfahrer oder Kinderwagen ist zudem unbegründet.
Eigenheim-Preise auch 2017 gestiegen
Für ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung müssen Käufer in Deutschland immer mehr ausgeben: Das zehnte Jahr in Folge stiegen laut Gutachterausschüssen die Preise. Schuld sind niedrige Zinsen und knappes Bauland.
Das Terrassenufer ist ab sofort eine Einbahnstraße
Am Terrassenufer wird es für Kraftfahrer ab diesem Mittwochmorgen eng. Zwischen Lothringer und Steinstraße hat die Stadtentwässerung seit Mitte März neue Gullys eingebaut.
Feuer schädigte Nachbarhaus – Auftraggeber des Handwerkers musste für Schaden aufkommen
Wenn ein Grundstückseigentümer einen Handwerksbetrieb beauftragt, dann muss er im ungünstigsten Falle für Schäden haften, die als unmittelbare Folge aus diesen Arbeiten am Nachbarhaus entstanden sind. So entschied ein Zivilsenat der höchsten deutschen Revisionsinstanz.