Nach der vorwahlbedingten US- und virusbedingten China-News-Dominanz in dieser Woche rückt kommende wieder Europa in den Fokus der Finanzmärkte, schreibt Robert Greil, Chefstratege bei der Privatbank Merck Finck, in seinem aktuellen „Wochenausblick. „Der schwache europäische Wachstumstrend im Schlussquartal 2019 wird sich 2020 fortsetzen“, prognostiziert Greil.
Angermann auf Expansionskurs in Hamburg
Mit dem Ausbau der Bürovermietung auf mittlerweile 27 Mitarbeiter unterstreicht der Immobilienberater Angermann Real Estate Advisory nachhaltig seine angekündigten Expansionsziele am Standort Hamburg.
Credit Suisse meldet Änderungen in der Konzernleitung
Der Verwaltungsrat des Finanzdienstleisters Credit Suisse Group hat an seiner Sitzung vom 6. Februar 2020 den Rücktritt von Tidjane Thiam als Group CEO per 14. Februar 2020 angenommen.
Barings erweitert Europageschäft
Der Immobilien-Investmentmanager Barings, einer der weltweit größten diversifizierten Immobilien-Investmentmanager, hat der deutschen Investmentgesellschaft Mikare Group ein erstrangiges, variabel verzinstes Darlehen in Höhe von 240,3 Millionen Euro zur Finanzierung des Baus eines 45.000 Quadratmeter großen gemischt genutzten Gebäudes in Berlin zur Verfügung gestellt.
Online-Konferenz zum faktorbasierten Anlagekonzept von Velten Asset Management
Am 11. Februar 2020 veranstaltet Velten Asset Management in Zusammenarbeit mit dem Berenberg Vermögensverwalter Office und Donner & Reuschel eine Online-Konferenz zu Faktorinvestments. Schon den Apologeten der Markteffizienzthese, wie beispielsweise dem amerikanischen Nobelpreisträger Eugene Fama, war klar, dass sich mit Faktoren Überrenditen am Aktienmarkt erzielen lassen können.
Cushman & Wakefield baut Hospitality Team in Deutschland auf
Der Immobiliendienstleister Cushman & Wakefield setzt seine strategische Expansion im Bereich Hospitality in der EMEA-Region (Europe, Middle East, Africa) fort.
Die Bayerische meldet Rekordwachstum
Die Versicherungsgruppe die Bayerische verzeichnete in 2019 das beste Geschäftsjahr seit ihrem Bestehen. Nach den vorläufigen Zahlen steigen die Brutto-Beitragseinnahmen der Versicherungsgruppe auf 607 Millionen Euro (Vorjahr 504 Millionen Euro) – ein Plus von 20 Prozent.
Hansainvest Real Assets will Projektentwicklungsvolumens um 50 Prozent steigern
Im Jahr 2019 hat die Investmentgesellschaft Hansainvest Real Assets das Volumen der verwalteten Assets auf rund 5,9 Milliarden Euro gesteigert (Vorjahr: 5,2 Milliarden Euro). Davon entfielen mehr als eine Milliarde Euro auf den Infrastrukturbereich.
Deutsche Finance meldet „signifikante Steigerung der Assets under Management“
Im Geschäftsjahr 2019 hat die internationale Investmentgesellschaft Deutsche Finance Group insgesamt 1,382 Milliarden Euro Eigenkapital platziert. Davon entfielen 1,2 Milliarden Euro auf den institutionellen Geschäftsbereich und 182 Millionen Euro auf das Privatkundengeschäft.
Maklerkosten: ZIA fordert deklaratorische Maklerklausel
Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, begrüßt den aktuellen Gesetzentwurf über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser.