Die digitale Vermögensverwaltung Quirion, eine 100-prozentige Tochter der Quirin Privatbank, hat Martin Daut für die neu geschaffene Position des Chief Executive Officer (CEO) gewonnen. Daut hat diese Rolle zum 1. Juli 2019 übernommen und damit auch Aufgaben von Gründer Karl Matthäus Schmidt, dem Vorstandsvorsitzenden der Quirin Privatbank. Schmidt wechselt in den Aufsichtsratsvorsitz von Quirion.
Huber, Reuss & Kollegen als „Deutschlands bester Kundenberater“ ausgezeichnet
Der Münchener Vermögensverwalter Huber, Reuss & Kollegen ist im Rahmen einer deutschlandweiten Studie, die das F.A.Z.-Institut gemeinsam mit dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) durchgeführt hat, als „Deutschlands Bester Kundenberater“ in der Kategorie Vermögensverwaltung ausgezeichnet worden.
BTC-ECHO GmbH bezieht Stellung zu BaFin-Warnung
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat eine Meldung veröffentlicht, wonach der hinreichende Verdacht bestehe, dass es sich bei dem privaten Security Token Offering (STO) von BTC-ECHO um ein „Öffentliches Angebot ohne Prospekt“ handeln könnte (DFPA berichtete).
„Leading Cities Invest“ baut Immobilienportfolio weiter aus
Der offene Immobilienfonds „Leading Cities Invest“ der Frankfurter Unternehmensgruppe KanAm Grund hat in Barcelona eine voll vermietete Büroimmobilie im Stadtkern erworben. Damit ist der momentan für Neuanlagen geschlossene Fonds jetzt auch mitten in der Hauptstadt Kataloniens, der wirtschaftlich stärksten Region Spaniens, präsent.
Warburg-HIH Invest kauft erneut im Frankfurter Europaviertel
Die Hamburger Immobilien-Investmentgesellschaft Warburg-HIH Invest hat das in Bau befindliche Objekt „Zebra“ im Frankfurter Europaviertel im Rahmen eines Forward-Purchase erworben.
UBS-Studie: „München ist der weltweit am stärksten überbewertete Immobilienmarkt“
Der „UBS Global Real Estate Bubble Index 2019“ des Chief Investment Office von UBS Global Wealth Management deutet auf das Risiko einer Blasenbildung oder eine erhebliche Überbewertung auf den Immobilienmärkten vieler Metropolen hin. Das größte Blasenrisiko verzeichnet München, gefolgt von Toronto, Hongkong und Amsterdam.
Immobilienfinanzierung – Zu hohe Vorausdarlehen von der Bausparkasse
Sie möchten den Bau Ihres Hauses oder den Kauf Ihrer Wohnung über eine Bausparkasse finanzieren? Dann rechnen Sie beim Vorfinanzierungsdarlehen besser mit spitzem Bleistift und ermitteln Sie genau, wie viel Geld Sie wirklich brauchen! Bausparkassen sind hier gerne großzügig – und das kann Sie viel Geld kosten.
Finanzen – Wertfaktor oder was vom Hause übrig bleibt…
Im Alter in der eigenen Immobilie wohnen und ausreichend Geld haben, um sich etwas leisten zu können. Die Hamburger Firma Wertfaktor hat dazu eine Idee entwickelt. Die klingt gut, aber ist finanziell gesehen nicht unbedingt die beste Wahl. Wir haben gerechnet.
vermietete Eigentumswohnungen zur Altersvorsorge
Die in Deutschland gültige gesetzliche Rentenversicherung arbeitet nach nie vor nach dem Umlageprinzip. Das bedeutet, dass die Beiträge zur Rentenversicherung nicht als Kapital zur Vorsorge angelegt werden, sondern für die Rentenzahlung direkt verwendet werden.
Frühwarnsystem der Verbraucherzentralen muss Kürzungen fürchten
Der Marktwächter für Finanzen, Digitale Welt und Energie, das Frühwarnsystem der Verbraucherzentralen, muss sich auf weniger Geld einstellen. In das Marktwächter-Projekt sollen nach dem Willen des Bundesministeriums für Verbraucherschutz für 2020 nur noch rund zehn Millionen Euro fließen – nach rund 13 Millionen Euro für 2019.